Archiv
14.05.2012
Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle informierte heute die Landtagsabgeordnete Christa Stewens, dass über die von der Stadt Grafing beantragte vorläufige Genehmigung zur Einrichtung eines gebundenen Ganztageszuges an der Grundschule Grafing zum Schuljahr 2013/2014 positiv durch das Kultusministerium entschieden wurde.
08.05.2012
Der CSU-Ortsverband Zorneding, darunter auch die Ortsvorsitzende Dr. Sylvia Boher und Zornedings Bürgermeister Pieter Mayr, besuchte am Dienstag den Bayerischen Landtag und informierte sich bei Christa Stewens über deren Arbeit.
27.04.2012
In dieser Woche trafen sich die MVV-Abgeordneten und die Landräte Karmasin und Christmann mit Ministerpräsident Horst Seehofer und den Vertretern der Münchner-CSU in der Staatskanzlei, um über das weitere Schicksal der 2. Stammstrecke vor dem Hintergrund der aufgetretenen Finanzierungsschwierigkeiten zu beraten, da Bundesmittel in Höhe von 700 Mio. Euro fehlen. "Der Einsatz der oberbayerischen MVV-Abgeordneten für die 2. Stammstrecke und damit für die 800 000 Pendler hat sich gelohnt.", freute sich die Poinger Landtagsabeordnete Christa Stewens. Bei dem Treffen wurde folgendes vereinbart:
26.04.2012
Vier Jugendliche aus Ebersberg im Maximilianeum
Einen umfassenden Einblick in die Landespolitik erhielten die Schülerinnen und Schüler Nora Larasser, Benedikt Hühn und Severin Oeckl aus Ebersberg sowie Yara Altenburger aus Grafing. Anlässlich des bundesweiten "Girls´ und Boys´ Days" am 26. April hatte CSU-Abgeordnete Christa Stewens in den Landtag eingeladen. Gemeinsam mit 120 weiteren Teilnehmern diskutierten die Schülerinnen und Schüler zum Thema "Können Mädchen Autos reparieren und Jungs Windeln wechseln?" mit der bayerischen Sozialministerin Christine Haderthauer. 26.04.2012
Eine Besuchergruppe der Frauen Union Vaterstetten informierte sich am 26. April bei Christa Stewens über deren Arbeit im Bayerischen Landtag.
24.04.2012

Christa Stewens übergibt Unterschriftenliste an Kultusminister
CSU-Landtagsabgeordnete Christa Stewens überreichte letzte Woche im Bayerischen Landtag eine Unterschriftenliste der Schülerinnen und Schüler des Franz-Marc-Gymnasiums in Markt Schwaben an Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle, mit der Bitte um ein Gespräch im Kultusministerium gemeinsam mit dem Elternbeirat und dem FMG-Direktor Gerhard Dittmann. Die Schule, Eltern und Jugendliche fordern drei neusprachliche Angebote und Spanisch als dritte Fremdsprache einzuführen.23.04.2012
Auf Anfrage der CSU-Landtagsabgeordneten Christa Stewens teilte Sozialministerin Christine Haderthauer heute mit, dass der Landkreis Ebersberg aus dem Programm Aufbruch Bayern eine Förderung von 47.100 Euro erhält. Die Gemeinde Anzing wird 12 neue Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren im AWO-Kinderhaus einrichten.
03.04.2012
Zum achten Mal wird heuer der Integrationspreis "JobErfolg – Menschen mit Behinderung am Arbeitsplatz", ein Wettbewerb für sozial engagierte Unternehmen in Bayern verliehen. Ausgezeichnet werden private und öffentliche Arbeitgeber, die besondere Anstrengungen unternommen haben, um Menschen mit Behinderung in das Arbeitsleben zu integrieren. "Ziel ist es, Betriebe und öffentliche Einrichtungen für ihr vorbildhaftes Engagement für Menschen mit Handicap zu ehren, und gleichzeitig andere dazu zu ermutigen und zu motivieren, der beispielhaften Integration von Behinderten in die Arbeitswelt zu folgen", so die ehemalige Sozialministerin Christa Stewens.
09.03.2012
Christa Stewens berichtete beim AKU-Kreisverband am 9. Februar in Grafing über die Umsetzung der Energiewende aus Sicht des Bayerischen Landtags. Alle Experten bei dieser Veranstaltung, Frau Dr. Angelika Niebler, Europaparlament und Frau Lautenbacher vom Umweltministerium, zuständig für Energiemanagement und Herr Dr. Buller, Firma Siemens Sektor Energy, waren sich einig, dass die Energiewende erfolgreich umgesetzt werden kann.
08.03.2012
Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle teilte der CSU-Landtagsabgeordneten Christa Stewens mit, dass das Bewerbungsverfahren zur Ausweitung des Modellversuchs Flexible Grundschule im Schuljahr 2012/13 abgeschlossen ist. Die Grundschule Moosach-Alxing aus dem Landkreis Ebersberg wurde dabei als Modellschule ausgewählt. Christa Stewens freut sich, dass die Grundschule Moosach-Alxing in den Modellversuch aufgenommen wurde: "Die Flexible Grundschule bietet den Schülerinnen und Schülern ein Höchstmaß an individueller Förderung."
Redebeiträge in meiner Zeit als MdL
- 16. WP - 133. Sitzung vom 18.07.2013Gemeinsame Beratung von drei Dringlichkeitsanträgen betreffend "Bürgerinnen und Bürger vor …
Video anzeigen - 16. WP - 131. Sitzung vom 16.07.2013Gemeinsame Beratung TOP 12 bis 16 betreffend "Änderung des Bayerischen Fraktionsgesetzes …
Video anzeigen - 16. WP - 130. Sitzung vom 02.07.2013auf Vorschlag der SPD-Fraktion zum Thema: "Die Schlussphase der Gescheiterten: Das …
Video anzeigen - 16. WP - 128. Sitzung vom 12.06.2013Gemeinsame Beratung von drei Gesetzentwürfen betreffend "Änderung des Bayerischen …
Video anzeigen